Zu meiner Reisephilosophie gehört, fremde Länder und andere Kulturen mit allen Sinnen zu erleben, nicht nur anschauen und darüber hören, auch die Atmosphäre spüren, auf historischen Pfaden wandeln, sich die kulinarischen Genüsse des Landes schmecken lassen, ein Gespür für die Mentalität der Menschen bekommen.

„In kleinen Reisegruppen  vermittle ich eine Mischung aus Bildung und Kultur, Erlebnis von Landschaft und Menschen, aber auch Entspannung und ein Ambiente zum Wohlfühlen.“

 

 

Hier ein Überblick über meine nächsten Reiseangebote:

 

 

Datum: Reiseziel:
14. – 19. Oktober 2025

noch Plätze frei

Stralsund

6. – 19. Juni 2026

 

Baltikum

Litauen, Lettland, Estland

6. – 11. Oktober 2026

 

Bamberg

 Mai/Juni 2027

in Planung

Irland

AGB
AGB und Stornobedingungen

 

 button


 

 


.

 

Stralsund

schönste Hansestadt und UNESCO Weltkulturerbe

6-Tage Reise vom 14. bis 19. Oktober 2025

Mit Ausflügen nach Rügen, nach Greifswald zu Caspar David Friedrich

und in den Nationalpark zur Beobachtung des Herbstzuges der Kraniche

Hanse-Architektur in Stralsund

Den schönsten Blick auf Stralsund genießt man von der Wasserseite her. Das hatten schon die Erbauer im 13. Jahrhundert bedacht: Die imposante Stadtsilhouette mit den Kirchen und dem Rathaus sollte Eindruck machen – gestern wie heute. Die gesamte Altstadt ist als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet, die alten Hansehäuser sind sorgfältig restauriert. Mit dem Neubau des Ozeaneums bietet Stralsund das größte Meerwasseraquarium Deutschlands. Fischbrötchen gefällig? Im Hafen wird der herzhafte Imbiss direkt vom Kutter verkauft und bietet eine leckere Stärkung auf dem Spaziergang entlang der Kaimauer. Über die Brücke nach Rügen bietet sich eine Exkursion auf Deutschlands beliebteste Ferieninsel an, im Herbst bei Wind und Wetter hat Rügen seinen besonderen Reiz.

Ozeaneum

Programm

Di 14. Okt. Anfahrt ab Oldenburg/Bremen nach Stralsund, wir wohnen im Wyndham Baltic Hotel am Rand der Altstadt, abends gemeinsames Abendessen

Mi 15. Okt. eine erfahrene Bürgersfrau aus der Hansezeit führt uns durch die Altstadt. Imposante Kirchenbauten, Bürgerhäuser, ein Kartenspielmuseum und natürlich das großartige Ozeaneum mit seiner biologischen Forschungseinrichtung bescheren uns einen ereignisreichen Tag. Und am Hafenkai wartet die alte Gorch Fock auf Besucher. Dazu ein Fischbrötchen am Hafen oder ein Cappuccino auf dem Marktplatz

Do. 16. Okt. Nur einmal über den Rügendamm und wir sind auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel. Frische Brise am Cap Arkona, ein kleiner Spaziergang an den Klippen, besuchen die berühmten Kreidefelsen und genießen einen Spaziergang an der Meerespromenade von Binz.

Fr. 17. Okt. Im Herbst ziehen Tausende Kraniche in die Boddenlandschaft. Wir besuchen das neue NABU-Kranichzentrum.   Ein Ranger wird uns

Greifswald

nahe an die Schwärme der beeindruckenden Tiere heranbringen und uns viel über das Verhalten der Tiere erzählen.

Sa. 18. Okt. Im benachbarten Greifswald wurde Deutschlands berühmtester Romantiker Caspar David Friedrich geboren. Nach einer kleinen Stadtführung können wir über Markt und Altstadt schlendern, bevor wir an Bord des Ausflugsschiffes „Stubnitz“ zu einer Boddenfahrt aufbrechen.  Die Tour endet am Hafen von Wiek, einem wunderschönen kleinen Ort mit  alten Fischerhäusern und der Klosterruine Eldena, die schon C.D. Friedrich auf seinen romantischen Bildern verewigt hat.

So. 19. Okt. Rückfahrt

Programmänderungen vorbehalten. Falls in der Woche besondere Veranstaltungen angeboten werden, können wir Programmpunkte aufnehmen oder die Reihenfolge ändern.

Preis.   850  €       EZ-Zuschlag 150€

Leistungen:

5 ÜF und 1x Abendessen im Baltic Hotel  www.wyndhamhotels.com/de-de/vienna-house/stralsund-germany ,

Kurtaxe

Komfort-Bus der Fa. Sausewind ab/bis Oldenburg und Bremen

Stadtführung in Stralsund

Eintritt im Nationalparkzentrum zur Kranichbeobachtung

das kostet extra:
Eintritte in Museen
Skywalk an den Kreidefelsen (kann man an anderer Stelle ohne Eintritt auch bewundern)
evtl. Bootsfahrt in Greifswald

Offizieller Veranstalter dieser Reisen ist die Fa. Sausewind, Meeschweg 9 in Oldenburg. Die kompletten AGB finden Sie unter www.sausewind.de

.


Baltikum – Estland, Lettland, Litauen

Mit einem Extratag in Helsinki

14-Tage – Reise auf den Spuren deutscher Ordensritter

vom 6. – 19. Juni 2026

Seit ihrer Unabhängigkeit 1990 haben die kleinen, ehemals sowjetischen Republiken an den östlichen Gestaden der Ostsee eine erstaunliche Entwicklung erlebt. Die großen Städte, besonders Riga und Tallinn sind aufgeblüht und gehören wieder zu den schönsten Zentren an der Ostsee. Wirtschaftlicher Aufschwung ist überall spürbar. Das umliegende relativ dünn besiedelte Land bietet ländliche Idylle mit großer Artenvielfalt. Eine Reise in diese Länder ist sehr abwechslungsreich: Wir wandern durch unberührte Moore, wie man sie in Mitteleuropa gar nicht mehr findet, besuchen mittelalterliche Burgen des Deutschen Ordens, suchen Bernstein an der Kurischen Nehrung und erleben die pulsierenden Hauptstädte.

Die Reise startet an einem Samstag und endet am Freitag. Das Programm lässt viel Zeit für Entspannung. Die An- und Abreise mit Schiffspassagen über die Ostsee ohne die Hektik der Fliegerei sorgt für einen größeren Erholungswert

Programm:

Riga Schwarzhäupterhaus

Sa. 6.  mit dem Bus ab Ol/HB nach Kiel zur Fähre nach Klaipeda

So. 7.  ganztägige Fährfahrt über die Ostsee, Ankunft abends in Klaipeda, Übernachtung im https://greenhotels.lt/green-park-hotel-klaipeda/

Mo. 8.  Stadtführung mit einer örtlichen Führerin durch Klaipeda, das früher Memel hieß. In der Altstadt ist die deutsche Vergangenheit des Memellandes noch sichtbar. Nach der Wende haben die Bürger an Stelle der Lenin-Statue wieder Ännchen von Tharau ein Denkmal gesetzt. Nach dem Mittagessen setzen wir mit einer kleinen Fähre zur Kurischen Nehrung über. Übernachtung im kleinen Ort Nida am südlichsten Punkt der Nehrung direkt

Dünen auf der kurischen Nehrung

am Haff im Hotel Nerija (2 Nächte)   www.neringahotels.lt

Di. 9. Den Tag auf der kurischen Nehrung kann man ideal für eine Fahrradtour durch die Dünenlandschaft nutzen und dabei den 53m hohen Neegelschen Berg (eine Wanderdüne) besteigen. Aber auch zu Fuß kann man von Nida aus zur Ostseeseite der Nehrung laufen und dort nach Bernstein suchen. Abends können wir nach Wildschwein, Fuchs und Dachs Ausschau halten, denn die Nehrung ist sehr wildreich.

Mi. 10. Eine Bootstour führt uns quer über das Haff zum Memeldelta in ein Vogelschutzgebiet. In der dortigen Vogelschutzstation werden Zugvögel beringt und deren Flugwege erforscht. Am Nachmittag fahren durch wunderschöne Landschaften nach Riga, der Partnerstadt Bremens. Einen Roland und die Stadtmusikanten gibt es dort auch. Wir wohnen in einem neuen ****Hotel direkt in der Innenstadt.

Do 11. Eine Stadtführerin bringt uns die bewegte Geschichte Rigas näher. Danach können wir Jugendstilhäuser bewundern, Europas größte Markthallen besuchen, die wunderbare Innenstadt genießen und abends in der 26. Etage eines Hotels den Tag mit einem Cocktail mit Aussicht ausklingen lassen

deutsche Ritterburg Tureida

Fr 12.  Die tiefe Schlucht des Flusses Gauja bietet ein wunderbares Panorama. Mit einer Seilbahn quer über die Schlucht führt der Weg zur Gutmannshöhle, wo Maija, das schönste Mädchen Lettlands, ihr tragisches Schicksal fand. Dazu gibt es eine tränenreiche Geschichte. In der Burg und dem Museumsdorf Tureida lernen wir lettisches Ritter- und Landleben kennen. Im Gutshof Orellen genießen wir im Teehaus bei Tee und Kuchen die Aussicht über den Park.

Sa. 13. Fahrt durch Lettland und Estland nach Pärnu mit einem Spaziergang am Strand und kleinem Gang durch die Innenstadt. Wir wohnen im Sagadi-Gutshof mitten im Lahema Nationalpark. https://rmk.ee/en/sagadi-manor/accommodation/hotel/ Deutsche Gutsherren erbauten dieses kleine Schloss.

Moor im Lahema Nationalpark

So 14. Heute geht es ins Moor: Wir laufen durch echte, noch unberührte Moore, an der Ostseeküste entlang, kehren in urigen Bauerngasthöfen ein und begeben uns auf Pirsch nach Elch, Wolf und Luchs.

Mo 15. Wir unternehmen einen kleinen Abstecher zur nahe

Elchen begegnet man oft im Baltikum

gelegenen Ostsee und schauen uns riesige Findlinge an den Gestaden des Finnischen Meerbusens an. Nachmittags sind wir dann in der estnischen Hauptstadt Tallinn https://www.hestiahotels.com/europa

Di 16. Eine Führerin zeigt uns die noch sehr mittelalterlich aussehende Altstadt. Die Tradition der Hanse ist allgegenwärtig. Eine komplette Stadtmauer, feine Lokale und die Nähe zum Meer und Musik auf den Straßen macht Tallinn besonders sehenswert.

Mi 17. Morgens nehmen wir die Fähre nach Helsinki. Wir können am Nachmittag und am folgenden Vormittag die Stadt erkunden: die äußerst beeindruckende Felsenkirche, den Markt am Hafen, die Jazzkneipen am Abend.

Do 18. Noch ein Bummel durch die Stadt, dann geht es zum Fähranleger. An Bord können wir frische Seeluft atmen, entspannen und abends das skandinavische Buffet genießen.

Fr. 19. Die Überfahrt dauert insgesamt 30 Stunden. Die Ab- und Ankunftszeiten für 2026 und auch die Preise hat die Reederei noch nicht veröffentlich. Das Programm kann sich deshalb noch ein wenig verschieben.

Leistungen:

Bus für 14 Tage ab Oldenburg/Bremen

Fähre Kiel – Klaipeda und Tallinn – Helsinki – Travemünde

Unterbringung in Viererkabinen auf dem Schiff

Zweierkabinen mit deutlichem Aufschlag

Reiseleitung während der gesamten Reise

11 Nächte Übernachtung in *** oder ****Hotels

5x Abendessen: 1x Nida, 1x Riga, 2x Sagadi, 1x Tallinn

Preis: ???,- €        (EZ-Zuschlag ???,- €) – wir warten noch auf die Fährpreise

.

zurück


 

Bamberg

mit Ausflügen nach Bayreuth und in die Fränkische Schweiz

  1. – 11. Oktober 2026

Die ganze Altstadt von Bamberg hat die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, barocke Häuser, malerische Brücken, ein über allem thronender Dom mit angrenzendem Rosengarten, zahlreiche Museen und Theater machen die Stadt so sehenswert. Und wir wohnen im Herzen der Altstadt in einem bezaubernden kleinen Hotel. Die berühmte fränkische Küche wird unseren Gaumen erfreuen. In Bayreuth besuchen wir das Opern- und das Festspielhaus und in der Fränkischen Schweiz die Riesenhöhle, Pottenstein mit seiner Burg und einen Druidenhain.

Programm: Di. 6.10. Anreise von Oldenburg/Bremen mit Sausewind Komfortbus.

Mi. eine Stadtführerin, die aus dem Zeitalter des Barock in unsere Zeit gekommen ist, wird uns die Schönheit Bambergs zeigen und über so manche Besonderheiten der einheimischen Bürger plaudern. Nachmittags können wir selbständig Museen, den Dom und die vielen urigen Läden der Stadt zu besuchen.

Do. Liebliche Täler, hoch aufragende Felstürme, mittelalterliche Ritterburgen, geheimnisvolle Höhlen und duftende Wiesen machen die Fränkische Schweiz zur Heimstatt der deutschen Romantik. „Franken ist wie ein Zauberschrank, immer neue Schubfächer thun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien. Wer Deutschlands geheimste jungfräuliche Reize genießen will, muß nach Franken reisen“, schrieb Fürst Pückler 1834.

Postkartenmotiv Tüchersfeld

Wir starten mit einer kleinen Wanderung durch die nach oben offene Riesenhöhle, besuchen das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld am Fuße der hoch aufragenden Kalksteinfelsen und das Dorf Pottenstein. Am Nachmittag tauchen wir in die Welt der Kelten ein und besuchen den Druidenhain, sehen Opferstein und den Eingang zur Unterwelt und vielleicht sogar einen leibhaften Druiden.

Fr. Die „Gärtnerstadt“ ist ein historisches Kleinod innerhalb des Welterbes Bamberg. Mit einer fachkundigen Führung erfahren wir viel über Gemüseanbau Bambergs seit dem Mittelalter.  Am Abend ein besonderer Höhepunkt: Wir sehen ein Meisterwerk der Schauspielkunst im Marionettentheater. Die Aufführung ist nur für uns reserviert.

Sa. Bayreuth: Wilhelmine, die Schwester des

Barocktheater Bayreuth

alten Fritz aus Preußen, hat sich in dieser „Provinzstadt“ fernab von Berlin ein Opernhaus bauen lassen. Vorbild waren die großen Opernhäuser ihrer zeit in Wien und Dresden. Seit 2012 ist es ebenfalls UNESCO prämiert. Wagner war dieses Opernhaus zu verspielt, er ließ sich deshalb außerhalb der Stadt ein pompöses Festspielhaus auf dem grünen Hügel bauen. Beide werden wir besichtigen.

So. Rückfahrt nach Bremen/Oldenburg

 

Preis 940 €

EZ Zuschlag 155€

Das Hotel hat unterschiedlich große Zimmer, reserviert sind zur Hälfte kleine (20qm) und große (28qm)  Zimmer. Die großen Zimmer kosten 50€ extra

Teilnehmerzahl 20 – 25 Personen.

Programmänderung vorbehalten. Bei 16- 19 Personen kommt ein Kleingruppenzuschlag von 50€ hinzu

Leistungen:

Hotel Weierich in Bamberg

5 Übernachtung/Frühstück im historischen Altstadt-Hotel Weierich direkt im Herzen Bambergs

1x gemeinsames Abendessen

Komfort-Bus der Fa. Sausewind ab/bis Oldenburg/Bremen

Reiseleitung durch Dr. Hans-Joachim Schepker

Barocke Führung in Bamberg,

Führungen durch das barocke Opernhaus und das Wagner Festspielhaus in Bayreuth

Führung durch die Gärtnerstadt in Bamberg

Offizieller Veranstalter dieser Reise ist Sausewind Reisen, Meeschweg 9 in 26127 Oldenburg

 

 

 

.


Stornobedingungen der Fa. Sausewind, Oldenburg

Rücktritt des Reisenden vor Reisebeginn – Nichtantritt der Reise
9.1. Vor Reisebeginn kann der Reisende jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt sollte schriftlich oder in Textform (E-Mail, SMS) gegenüber dem Veranstalter erfolgen. Ausreichend ist der Rücktritt gegenüber dem Reisevermittler. Maßgeblich ist der Zugang des Rücktritts bei dem Veranstalter oder Vermittler.
Tritt der Reisende vom Vertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, kann der Reiseveranstalter eine angemessene Entschädigung bei Busreisen verlangen.
Unsere Entschädigungspauschalen bei Busreisen
Zugang der Stornierung vor Reisebeginn
ab Buchung bis 45. Tag 20 %
44. – 31. Tag 40 %
30. – 15. Tag 60 %
14. – 7. Tag 80 %
6. – 2. Tag 85 %
1. Tag und Nichtanreise 90 %
Ist die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und will der Veranstalter zurücktreten, hat der Veranstalter den Rücktritt innerhalb einer bestimmten Frist zu erklären, spätestens 20 Tage vor Reisebeginn.
Der Veranstalter ist infolge des Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet und hat die Rückerstattung unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, zu leisten.
Rücktritt des Veranstalters bei unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen
Der Veranstalter kann vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn er aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert ist und er den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis vom Rücktrittsgrund erklärt.
Durch den Rücktritt ist der Veranstalter zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet und hat unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, die Rückerstattung zu leisten.